Häufige Fragen
- Wer kann an unseren Programmen teilnehmen?
- Welche Fremdsprachenkenntnisse brauche ich für meinen Aufenthalt?
- Bin ich vor Ort ganz allein? An wen kann ich mich wenden?
- Kann ich vor Ort auch in ein anderes Projekt wechseln?
- Brauche ich ein Visum?
- Kann ich gemeinsam mit einer weiteren Person vermittelt werden?
- Was passiert nach meiner Anmeldung?
- Kann ich mir mein Projekt selbst aussuchen?
- Wo finden die Projekte statt?
- Wie komme ich täglich zu meinem Projekt/Praktikum?
- Brauche ich für meinen Aufenthalt Impfungen?
- Was kostet ein Flug nach Costa Rica?
- Wir planen einen freiwilligen Arbeitseinsatz. Vermittelt ihr geschlossene Gruppen?
-
Wer kann an unseren Programmen teilnehmen?
Jeder ab 18 Jahren, der den kulturellen Austausch sucht und sich freiwillig engagieren möchte kann an unseren Programmen teilnehmen. Alle Altersgruppen und Nationalitäten sind bei uns möglich. Wichtig für ein besonders intensives Erlebnis sind deine Eigeninitiative und Motivation.
-
Welche Fremdsprachenkenntnisse brauche ich für meinen Aufenthalt?
Es ist nicht zwingend notwendig, dass Du bereits vor Reiseantritt Spanisch sprechen können musst – auch wenn es praktisch ist, weil Du damit bereits eine intensivere Kommunikationsgrundlage besitzt. Du kannst Dich allerdings in einigen Projekten auf Englisch verständigen. Außerdem wird bei unseren Projekten gleich zu Beginn ein einwöchiger bzw vierwöchiger Sprachkurs in Spanisch angeboten, in dem Ihr schnell und unkompliziert Spanisch lernt oder vorhandene Sprachkenntnisse auffrischen und erweitern könnt.
-
Bin ich vor Ort ganz allein? An wen kann ich mich wenden?
Nein. Einerseits gibt es einen englischsprachigen (und spanisch) Ansprechpartner vor Ort, der für all Deine Fragen und Probleme helfend zur Verfügung steht. Andererseits wirst Du selten allein in Projekten arbeiten, sondern mit anderen Freiwilligen aus unterschiedlichsten Ländern. Natürlich kannst Du uns auch in Deutschland kontaktieren und wir helfen Dir, soweit wir das von hier aus können.
-
Kann ich vor Ort auch in ein anderes Projekt wechseln?
Das ist zwar möglich, aber sollte rechtzeitig mit uns und unserem Projektleiter besprochen werden, da dein neues Wunschprojekt eventuell zu der Zeit belegt sein könnte. Einige Projekte können nur eine sehr begrenzte Zahl an Freiwilligen aufnehmen und sind mit den Projekten selbst zu vereinbaren. Wenn Du gern ein anderes Projekt ausprobieren möchtest, so ist dennoch vor Ort ein Wechsel möglich. Auch kannst Du gern Deine Zeit vor Ort verlängern, indem Du entweder in Deinem Projekt bleibst oder nach Ende der geplanten Zeit in ein neues Projekt wechselst.
-
Brauche ich ein Visum?
-
Kann ich gemeinsam mit einer weiteren Person vermittelt werden?
Ja! Sobald ihr euch beide angemeldet habt, dafür müsst ihr bei der Anmeldung nur den Namen eures Reisepartners angeben, werden wir mit euch Rücksprache halten. Je nachdem, was ihr wünscht, vermitteln wir euch gemeinsam in das gleiche Projekt, die gleiche Familie und/oder sogar in ein gemeinsames Zimmer.
-
Was passiert nach meiner Anmeldung?
-
Kann ich mir mein Projekt selbst aussuchen?
Du entscheidest in welchem Projektbereich du tätig sein möchtest. Bei deiner Anmeldung teilst du uns dein Programm, an welchem du teilnehmen möchtest, mit. Du wirst in jedem Fall im ausgewählten Bereich (z.B. Schmetterlingszuchtstation, Sozialarbeit mit Kindern etc) tätig sein. Die Einteilung in die jeweilige Einrichtung kann nur in Absprache mit den Projekten selbst vorgenommen werden, da jene selbst entscheiden können, wer, wann und wieviele Freiwillige jeweils möglich sind. Gerne kannst du uns bei deiner Anmeldung deine Wünsche angeben, garantieren können wir dir einen expliziten Ort natürlich nicht.
-
Wo finden die Projekte statt?
Wir vermitteln in eine Vielzahl von Projekten, die über das ganze Land verstreut sind. Die Sprachschule befindet sich in Santa Barbara de Heredia. Die Sprachschule am Strand in Esterillos. Viele Projekte im Bereich der sozialen Arbeit finden in der Umgebung von Heredia oder Alajuela statt. Die Tierprojekte befinden sich im ganzen Land. Die Meeresschildkröten-Schutzprojekte liegen an beiden Küsten, der Pazifik- und der Karibikküste.
-
Wie komme ich täglich zu meinem Projekt/Praktikum?
Das ist von Projekt zu Projekt unterschiedlich. Im Meeresschildkröten-Schutzprogramm zum Beispiel wohnst du direkt in einer Unterkunft am Einsatzort. Bei den meisten anderen Projekten, versuchen wir dich in eine Familie möglichst nahe bei deinem Projekt zu vermitteln. Wenn du nicht zu deinem Projekt laufen kannst, stehen dir sehr kostengünstige, öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung.
-
Brauche ich für meinen Aufenthalt Impfungen?
Kläre diese Frage bitte vorab mit deinem Hausarzt! Wichtig hierfür ist nicht nur dein Zielland, sondern auch deine Projektart (für ein Zooprojekt könnte eventuell eine Tollwutimpfung ratsam sein)! Für die Einreise nach Costa Rica sind keine Impfungen zwingend erforderlich. Informationen hierzu findest du auf www.auswaertiges-amt.de. Bedenke, dass auch Impfungen eine gewisse Zeit brauchen! Daher solltest du rechtzeitig deine aktuellen Impfungen nachprüfen oder aufbessern.
-
Was kostet ein Flug nach Costa Rica?
Das hängt ganz von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Fliegst du lieber günstig, solltest du so früh wie möglich einen Flug buchen – je früher, desto günstiger. Einen Hin- und Rückflug im Angebot bekommst du ab ca. 650€. Preise können jedoch je nach Flugzeitpunkt stark schwanken. Gerne beraten wir dich auch in diesem Punkt. Wenn du möchtest, schicken wir dir ein unverbindliches Angebot zu.
-
Wir planen einen freiwilligen Arbeitseinsatz. Vermittelt ihr geschlossene Gruppen?
Ja! Sofern alle Gruppenmitglieder das gleiche Projekt wünschen, ist es sogar möglich spezielle Projekte für einen gezielten und effektiven Arbeitseinsatz aufzusuchen oder zu kreieren, welche nur für geschlossene Gruppen möglich sind. Kontaktiere uns für weitere Informationen und Absprache.